Wirtschaftsförderung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Wirtschaftsförderung

Inhalte zum Thema Wirtschaftsförderung

4 Experten

5 Unternehmen

71 Publikationen

11 Veranstaltungen

Prof. Dr. Hans H. Bass

DE, Bremen

Professor

Hochschule Bremen Internationaler Studiengang Volkswirtschaft

Publikationen: 10

Aufrufe seit 03/2006: 11157
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Dr. Michael Goebel

DE, Berlin

Regionomica GmbH

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 12/2008: 1424
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 04/2008: 1295
Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Dr. Klaus Brünnler

DE, Frankfurt (Main)

Ich bin im Ruhestand! Vielleicht aber passe ich nicht mehr ins Angebot...?

Fachhochschule Frankfurt am Main FB 3: Wirtschaft und Recht FG Wirtschaftsraum EU

Aufrufe seit 11/2004: 2756
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Thomas Parger

AT, Wien

Geschäftsführer

Publikationen: 6

Aufrufe seit 01/2010: 887
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Publikationen: 1

Aufrufe seit 09/2004: 3417
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Experten: 1

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 10/2011: 75
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 04/2003: 2168
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aufrufe seit 01/2009: 321
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Publikationen: 2

Aufrufe seit 12/2008: 1555
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Standortanalyse Kultur- und Kreativwirtschaft

Standortanalyse Kultur- und Kreativwirtschaft

Wie kreativ ist der Standort ?

Autor: Dipl.-Kfm. Jörg Becker

Es wäre verfehlt, die Kultur- und Kreativwirtschaft mit den Augen eines Standortes lediglich als...

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 69,90

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Strukturschwäche von Regionen und Förderpolitik

Strukturschwäche von Regionen und Förderpolitik

Regionalwirtschaft- Global denken, lokal und regional handeln

Autor: Dipl.-Volksw. Dipl.-Sozialök. Wolfgang Dürig

Regionalpolitik ist Standortpolitik von Regionen für Regionen. Gefördert wird dort, wo...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 38,--

Die Balkanpolitik der EU

Die Balkanpolitik der EU

unter besonderer Berücksichtigung Albaniens

Autor: Mag. Florenc Qosja

Albanien war zeitlang angesichts seiner enormen Rückständigkeit und innenpolitischen...

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 49,--

Sonderwirtschaftszonen als Instrument der Regionalentwicklung

Sonderwirtschaftszonen als Instrument der Regionalentwicklung

Neue Ideen für die neuen Bundesländer

Autor: Dr. rer. pol. Klaus-Heiner Röhl

Der Aufholprozess in Ostdeutschland ist in den letzten Jahren zum Stillstand gekommen. Milliardentransfers...

eBook: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 11,--

Säulen des Standortes

Säulen des Standortes

Wirkungsbeziehungen zwischen Immobilienwirtschaft und Kreativwirtschaft

Autor: Dipl.-Kfm. Jörg Becker

Kultur- und Kreativwirtschaft hat viele Gesichter: Branchenmix und Wirtschaftsfaktor prägt entscheidend...

Studie: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Non Financial Standortbilanzen

Non Financial Standortbilanzen

Wirtschaftsförderer und Standortentscheider

Autor: Dipl.-Kfm. Jörg Becker

Was hat eine Standortbilanz, was andere nicht haben ? Was macht eine Standortbilanz anders als andere...

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 159,--

Sicherheit als Standortfaktor

Sicherheit als Standortfaktor

Autor: Betriebswirt (VWA) Carsten Baeck

Wir in der Wirtschaft wünschen uns optimale Voraussetzungen zur Neu-Ansiedlung von Unternehmen in...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wirtschaftsförderung für Schweizer KMU versagt

Wirtschaftsförderung für Schweizer KMU versagt

Aktuelles Praxisbeispiel aus Asien

Wirtschaftsförderung für Schweizer KMU versagt. In der aktuellen Gewerbezeitung schreibt H....

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

EU-Beihilfenkontrollpolitik

EU-Beihilfenkontrollpolitik

Politikfeldanalyse der EU-Beihilfenkontrollpolitik mit Fokus auf die Entscheidungspraxis für Regional- und Investitionsbeihilfen in Ostdeutschland

Autor: Prof. Dr. Leif Erik Wollenweber

In dem Buch werden die juristischen und politikwissenschaftlichen Aspekte der EU-Beihilfenkontrolle...

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Businessplan-Labor

Businessplan-Labor, Veranstaltungsreihe

Referent: Dipl.-Betriebsw. Volker Schneider

Marketing umfasst das gesamte Unternehmen, vom Endergebnis her betrachtet, also aus Sicht des Kunden. Zu...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wie Existenzgründer eine BAFA-Förderung erhalten

Wie Existenzgründer eine BAFA-Förderung erhalten, Webinar

Nächster Termin: 13.08.2024, Langenfeld (Rheinland) Alle Termine

Referent: Dipl.-Soz.wiss. Ingo Wupperfeld

Für Existenzgründer gibt es vielfältige Möglichkeiten, eine staatliche Förderung zu...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

202413August

Langenfeld (Rheinland)